Theorie und Praxis Marian Laubner: Instagram als Fortbildungsmöglichkeit nutzen Türkiz Talay: SPLINT. Innovative Förderplanung Aileen Weichert und Katja Kramer: Zwischen Elternbriefen und Sandspielzeug – Eine Reise zwischen 4 und 6,5 Jahren. Zwei Pädagoginnen berichten über ihr erstes Jahr in der Schule.
Christian Drechsel: Neun Fragen rund um die Ausbildung von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst an den vier Studien- seminaren Sonderpädagogik in Niedersachsen. Die Leitungen der Studienseminare antworten der SiN Redaktion.
Aus dem Verband Mark Rayner-Lorentzen und Tina Albers: Arbeitsgruppe Lernen des vds Niedersachsen – eine Bestandsaufnahme
Auf diesem Fachtag möchte der Bezirksverband Brauschweig gemeinsam mit euch in einen wirksamkeitsorientierten, pragmatischen Diskurs treten und Antworten finden. Und wir möchten euch eine gehörige Portion Mut für euer Wirken mitgeben. Für eine Bestandsaufnahme haben wir als Expertin Tina Albers (vds-Landesreferentin und stellv. Bundesreferentin für den Förderschwerpunkt Lernen) für einen Vortrag eingeladen. Anschließend stellen Schulen aus der Region ihre Lösungen für den pädagogischen Alltag in Workshops vor. Im Tagungsbeitrag sind Getränke und ein Mittagessen enthalten.
Liebe Kolleginnen und Kollegen des vds Niedersachsen, wir treffen uns regelmäßig aus den Bezirken und zu den Themen, die uns als Sonderpädagogen in der Inklusion und an den Förderschulen unter den Nägeln brennen. Immer am ersten Mittwoch im Monat – vorausgesetzt er ist kein Feier- oder Ferientag – findet um 18 Uhr online für eine Stunde ein offener Austausch statt. Du musst dich nicht anmelden und es gibt kein Protokoll. Du bist stattdessen herzlich eingeladen spontan und unkompliziert teilzunehmen und kannst auch jemanden mitbringen, der oder die (noch) nicht im vds ist. Egal, ob du etwas loswerden oder etwas im Verband anregen möchtest, ob du dich allgemein informieren willst, eine fachliche Frage hast oder einfach zuhören magst, was so los ist in den Schulen Niedersachsens, manchmal auch der Bildungs- und Verbandspolitik und wie es Kolleginnen und Kollegen geht, speicher dir folgenden Dauerlink am besten gleich ab und sei bereits am 04.10. dabei: https://serientermine.bbbserver.de/de/de/conference-series/join-as-guest/aaa82b76-08ed-4140-bc76-d8497d54471f
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Dagmar Brunsch Stellvertretende Landesvorsitzende des Verband Sonderpädagogik
Theorie und Praxis: Christian Drechsel: „Ich bin wie die“. Tobias erzählt von Leben und Teilhabe in Sögel
Aus dem Verband: Landesverbandstag am 09.03.2023 in Oldenburg Bezirksverband Hannover: Vortragsreihe digitale Schulentwicklung
Christian Drechsel: Bericht vom digitalen Vortrag der IGS Lengede im Rahmen der Vortragsreihe „digitale Schulentwicklung“ Abi Hübener: Digitale Vortragsreihe – Einblicke in die Arbeit von Schulpreisträger-schulen BBS Einbeck: „Schule durch die Brille von Schüler:innen entwickeln“
Hanno Middeke bedankt sich bei Kultusministerin Julia Willie Hamburg
Unter dem Motto „ Haltung, Wissen, Können“ hat der vds am 09.03.2023 einen erfolgreichen Landesverbandstag in Oldenburg durchgeführt. Der Dreiklang gelingender inklusiver Bildung wurde von den Rednerinnen und Rednern auf dem Landesverbandstag mehr als ernst genommen. Kultusministerin Julia Willie Hamburg wurde deutlich gemacht, dass es nicht länger hinnehmbar ist, dass die Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen an Grundschulen und weiterführenden Schulen für Vertretungsunterricht eingesetzt werden statt den Schülerinnen und Schülern mit Unterstützungsbedarf zu helfen. Inklusion braucht eine gleichberechtigte Sonderpädagogik. Der Personalmangel darf nicht auf dem Rücken der Schwächsten ausgetragen werden! Der Verband will auch nicht hinnehmen, dass den Schulen in freier Trägerschaft der Zugang zu Lehrkräften erschwert wird. Die Ministerin erfreute die Zuhörerschaft mit einer Rede, die von Fachkenntnis und Änderungswillen gleichermaßen geprägt war. Der Verband wird das Angebot der Mitwirkung auch im Transformationsprozess der auslaufenden Förderschule Lernen mit Engagement wahrnehmen. Sozialdezernentin Dagmar Sachse stellte in ihrer Rede das inklusive Oldenburg vor, das auf einen Ratsbeschluss von vor fast 11 Jahren zurück geht. Uni Vizepräsidentin Christiane Thiel spricht sich dafür aus, dass wirklich Vollblutprofis Menschen mit Beeinträchtigung unterstützen. Der Vorstandsvorsitzende Hanno Middeke zeigt sich sehr zufrieden mit der vom Bezirk Weser-Ems ausgerichten Veranstaltung! Weitere Infos und Impressionen folgen!
Aus dem Verband: Einladung zur Landeshaupt-versammlung am 09.03.2023 in Oldenburg Hanno Middeke, Peter Wachtel: Klausurtagung des Landesvorstands in Thüle Berichte der Bezirksverbände Braunschweig und Hannover
Theorie und Praxis: Sandra Witt: Die praktische Arbeit mit dem Kompetenzraster emotionale und soziale Entwicklung – Situationsbeispiele Aileen Weichert: Übertragungswege von HIV – Biologieunterricht in einer zehnten Klasse im Förderschwerpunkt Lernen: Ein Unterrichtsentwurf Aileen Weichert: Anleitung zur Herstellung eines Gebärmuttermodells Jasmin Jacobi, Mia Viermann, Katrin Kreuznacht: Tourette macht Frühjahrsputz – Zur Selbstpräsentation von Menschen mit Behinderung auf der Videoplattform YouTube