Springe zum Inhalt
VDS Niedersachsen

Verband Sonderpädagogik

Landesverband Niedersachsen e.V.

  • Startseite
  • Landesverband
    • Landesvorstand
    • Referentinnen und Referenten
    • Satzung
  • Mitgliedschaft
  • Bezirksverbände
  • Veranstaltungen
    • Anmeldung zum Landesverbandstag 2023
    • vds-Bildungsakademie
  • Positionen
  • Bundesverband
  • Zeitschrift „Sonderpädagogik in Niedersachsen“
    • Informationen
    • Archiv
  • Schulen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

vdsniedersachsen

Landesverbandstag in Oldenburg mit einem gehaltvol Landesverbandstag in Oldenburg mit einem gehaltvollen Vortrag einer gut informierten Ministerin Julia Willie Hamburg. Der Verband hat sich sehr über die wertschätzende Wahrnehmung gefreut!
Prof. Dr. Dagmar Hänsel und Dr. Brigitte Schumann Prof. Dr. Dagmar Hänsel und Dr. Brigitte Schumann mit Peter Wachtel im Gespräch auf einer Veranstaltung der GEW Gruppe Sonderpädagogik in Hannover. Inklusive Bildung ist ein Menschenrecht! Inklusive Bildung braucht die Expertise der Förderschwerpunkte!
Vorstandssitzung des Landesverbands in Präsenz - Vorstandssitzung des Landesverbands in Präsenz - nur unserer Schriftleiter der "Sonderpädagogik in Niedersachsen" war digital anwesend. .... ok also hybrid das Ganze heute. Neben der Vorbereitung der Landeshauptversammlung und des Landesverbandstags stand das erste Treffen unseres Vorsitzenden mit Kultusministerin Julia W. Hamburg im Vordergrund. Wir konnten Frau Hamburg für einen Beitrag gewinnen und freuen uns mit euch auf ihren Vortrag in Oldenburg!
Der vds Hannover punktet digital mit einer bunten Der vds Hannover punktet digital mit einer bunten Vortragsreihe zu gelingender Inklusion! Sei dabei!
Funktionale Doppelspitze! Herzlichen Glückwunsch Funktionale Doppelspitze! Herzlichen Glückwunsch an den ersten Vorsitzenden des Bezirksverbands Braunschweig, Meik Neumann-Böhm, und seine Stellvertreterin, Inga Friedrichsen. Beide wollen sich die inhaltlichen Aufgaben teilen. UND: Herzlichen Dank an Dagmar Stein für ihre hervorragende Arbeit. Sie hat den Bezirksverband in schwierigen Zeiten zusammen gehalten und weiterentwickelt!
Niedersachsens Studienseminare bekommen Besuch aus Niedersachsens Studienseminare bekommen Besuch aus den Bezirksverbänden. Im Gepäck: Informationen, Zeitschriften und Vernetzungsangebote!
Heute: Als vds-Bundesreferentin für Pädagogik be Heute: Als vds-Bundesreferentin für Pädagogik bei Krankheit bei der Anhörung zum Entwurf der neuen KMK-Empfehlungen. Es konnten viele Impulse unserer Länderreferentinnen und -referenten in die gemeinsame Stellungnahme mit der DVfR einfließen. Nun bleibt abzuwarten, was in den weiteren Schritten erfolgt. In ca. einem Jahr ist dann mit der Veröffentlichung der neuen Empfehlungen zu rechnen.
Studienseminar Sonderpädagogik, hier mit Rebecca Studienseminar Sonderpädagogik, hier mit Rebecca und Dieter!
Klausurtagung des vds Niedersachsen in Thüle. Neb Klausurtagung des vds Niedersachsen in Thüle. Neben Antragsbearbeitung geht es auch um Wege und Inhalte der Zusammenarbeit mit der neuen Kultusministerin.
Sitzung des Landesvorstands am 09.11.2022 in Hanno Sitzung des Landesvorstands am 09.11.2022 in Hannover. Neben einer intensiven Bearbeitung von einzelnen Anträgen der Hauptversammlung stand natürlich das Gespräch über die politische Neubesetzung des Ministerinnenpostens (Kultus) auf der Agenda. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Julia Willie Hamburg!
Frau Prof. Dr. Annedore Prengel bereicherte eine a Frau Prof. Dr. Annedore Prengel bereicherte eine aufmerksame Teilnehmerschaft mit ihrem Fachvortrag auf dem Fachkongress Grundschulen des vds, Bezirk Braunschweig.
Neben Frau Prengel stellten anschließend eine Trägerin des Deutschen Schulpreises, die GS Ottfried-Preußler-Schule aus Hannover, und die FöS-ES Lotte-Lemke-Schule einen Workshop zum Thema. 
Einen herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und Teilnehmenden!
Das Foto beweist: Schon lange beschäftigt sich de Das Foto beweist: Schon lange beschäftigt sich der vds mit der Not der Schülerschaft im sonderpädagogischen Schwerpunkt "emotionale und soziale Entwicklung". So auch wieder auf der Sitzung des Landesvorstands am  23.06.2022 aus aktuellem Anlass!

Das MK hat im Nichtamtlichen Teil des Schulverwaltungsblatts 3/2022 einen Beitrag veröffentlicht, der mit „Konzept ES“ überschrieben ist. Es handelt sich also nicht um eine untergesetzliche und damit verbindliche Regelung des MK. Das brauchen die Schulen jedoch dringend für die Bewältigung der besonderen Herausforderungen: Ressourcen und Richtung! Der vds spricht Tacheles: Demnächst zu lesen in der SiN!
Am 10.05. auf der Sitzung des Bezirks Hannover. Th Am 10.05. auf der Sitzung des Bezirks Hannover. Thema waren unter anderem die Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren inklusive Bildung (RZI). Auf der Suche nach guten Arbeitskonzepten sind die Kolleginnen und Kollegen leider nicht fündig geworden. Manche RZI entschuldigten sich als "nicht sprechfähig" andere antworteten erst gar nicht auf die Anfrage.
Heute, gestern, vorgestern: Bundesfachkongress des Heute, gestern, vorgestern: Bundesfachkongress des Verbands Sonderpädagogik im Onlineformat, organisiert aus Bad Sassendorf. Ja, die inklusive Schule braucht die sonderpädagogische Profession. Ich freue mich mit der Wolfsburger Bildungskoordinatorin Cordula Lüken über ein lebendiges Seminar mit interessierten Teilnehmenden. Im Zentrum stand das Thema Übergänge bei psychisch erkrankten Schülerinnen und Schülern sowie das Schulische Eingliederungsmanagement.
Bezirketreffen des vds in guter Besetzung. Thema w Bezirketreffen des vds in guter Besetzung. Thema war vor allem das Berufsbild Sonderpädagoh*in. Wir wollen Material aus allen Bezirken zusammenstellen. Ralf Odenthal aus dem Landesvorstand richtet eine Plattform dafür ein. Habt ihr in eurer Schule auch ein Papier zur Zusammearbeit von Sonderpädagog*in und Lehrkraft mit Lehramt einer allgemeinen Schule? Über eure Beiträge würden wir uns freuen. Der fertige Reader wird für Mitglieder voraussichtlich  zusammengestellt.
Heute: Bundesausschuss der Arbeitsgemeinschaft fü Heute: Bundesausschuss der Arbeitsgemeinschaft für Bildung der SPD

Neben einem wirklich interessanten Länderausschuss in dem das Thema "Corona" dominierte, geht es um die bildungspolitischen Kernthemen Chancengleichheit, Differenzierung, Digitalisierung. Der Blick auf  Teilhabe und Inklusion ist immanent und explizit vorhanden. Ich freue  mich sehr auf die Leitung meines neuen Arbeitskreises!
Verband Sonderpädagogik PM zum Urteil des Bundes Verband Sonderpädagogik

PM zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Triagieren

Entscheidung kurz vor knapp
Bundesverfassungsgericht entscheidet im Falle einer Triage zugunsten der Menschen mit Behinderungen

 

Der Verband Sonderpädagogik e. V. (vds) begrüßt ausdrücklich die aktuelle Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Triagieren in Pandemie- und Katastrophen-Lagen (Az 1 BvR 1541/20 – Entscheidung vom 28.12.2021), nachdem im vergangenen Jahr ein Eilantrag gescheitert war.
Mit dieser Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist der Deutsche Bundestag gezwungen, gerade noch rechtzeitig vor einer totalen Überlastung der Krankenhäuser/ Intensivstationen gleich zu Beginn des neuen Jahres ein Gesetz zum Schutz aller Menschen mit Behinderungen zu beschließen.
Die vds-Bundesvorsitzende sagt dazu: „Das dringend erforderliche Gesetz muss das Triage-Verfahren für jegliche Notfall-medizinische Versorgung regeln.“ Und weiter: „Gerne zitieren wir an dieser Stelle Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach: „Menschen mit Behinderung bedürfen mehr als alle anderen des Schutzes durch den Staat - erst recht im Falle einer Triage.“
Die klinisch-ethischen Empfehlungen der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) müssen anschließend ebenfalls nachgebessert werden, sind jedoch nicht mit nun rechtlich verbindlich zu schaffenden Normen zu verwechseln. Gebrechlichkeit und zusätzlich bestehende Krankheiten müssen definiert und nicht von einer lebensbegleitenden Behinderung abhängig gemacht werden (Grundgesetz Artikel 3 „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“).
Der vds erwartet eine Entscheidung des Deutschen Bundestags mit hohem Eilbedarf, um die Verletzung des Grundgesetzes durch Unterlassen einer entsprechenden Sicherungsklausel für Menschen mit Behinderungen schnellstmöglich zu korrigieren.
 

V.i.S.d.P.: Stefanie Höfer, Pressereferentin
Verband Sonderpädagogik e.V.
Hans-Sachs-Weg 18
97082 Würzburg
Telefon: 0931/24020
Telefax: 0931/24023
E-Mail: post@verband-sonderpaedagogik.de                                                                                             
www.verband-sonderpaedagogik.de
Zwei der Expertinnen und Experten für die Mobilen Zwei der Expertinnen und Experten für die Mobilen Dienste.
Austausch auf der Plattform "Mobile Dienste" mit S Austausch auf der Plattform "Mobile Dienste" mit Svenja Hoffmann, Jens Schönfelder, Ralf Odenthal und Martin Negel. Fortschritte und Hindernisse auf dem Weg zu Handreichungen zum Erlass. Der vds bleibt am Ball.
Heute Vorstandssitzung im online-Format. Dass sond Heute Vorstandssitzung im online-Format. Dass sonderpädagogische Zusatzbedarfe genutzt werden, um Löcher in der Unterrichtsversorgung zu schließen, ist schlimm genug. Da wird an den Schwächsten gespart und die inklusive Bildung seit Jahren immer mehr zur Ader gelassen. Neu ist nun, dass dieses Tun hoffähig und öffentlich dargestellt wird. Es rechtfertigt sich als Strategie zur Verbesserung der rechnerischen Unterrichtsversorgung auf dem Papier. Der vds lehnt dieses Vorgehen entschieden ab!
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Informationen

Nachfolgend stehen Ihnen sämtliche Informationen rund um die Zeitschrift Sonderpädagogik in Niedersachsen als pdf-Datei zur Verfügung.

  • Infozettel SiN
  • Hinweise für Manuskripte
  • Wordvorlage für die Manuskripterstellung
  • Erklärung zur Übertragung der Nutzungsrechte - Beitrag
  • Erklärung zur Übertragung der Nutzungsrechte - Titelbild
© 2015 Verband Sonderpädagogik e.V. - Landesverband Niedersachsen – Impressum