Neue Verbandsstruktur für den vds

Die Landeshauptversammlung verabschiedet eine neue Satzung für den Landesverband.

Heute trafen sich die Delegierten der Landeshauptversammlung zu einer außerordentlichen Sitzung im Stephansstift in Hannover, um über einen neue Satzung für den Landesverband abzustimmen. Auf der letzten ordentlichen LHV 2024 wurde der Landesvorstand beauftragt über mögliche Strukturveränderungen im Landesverband nachzudenken. Es bildete sich eine Arbeitsgruppe, welche in den vergangen Monaten intensiv gearbeitet hat. Im Ergebnis stellte sie einen Entwurf für eine neue Satzung vor.

Nach intensiver Aussprache stimmten die Delegierten einstimmig für die neue Satzung. In der nächsten SiN wird sie veröffentlicht werden

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Arbeitsgruppe und besonders an die AG-Leitung Mark Rayner!

Mark Rayner stellt das Ergebnis der Arbeitsgruppe vor.

Die aktuelle Sonderpädagogik in Niedersachsen – SiN 3-2025

Aus dem Verband:

Mark Rayner-Lorentzen:
„Unterricht ist der Anfang allen Übels“ – Inklusion als Chance für
eine Reform von (Förder)Schule

„Neufassung des niedersächsischen Schulgesetzes – Überblick über geplante Änderungen“

Theorie und Praxis:

Silke Koop:
Tägliche Herausforderung: Lernen! – Zur äußeren Gestaltung des Unterrichts

Schülerfirma des Förderzentrums Ganderkesee: Pupils GMBH – Lernort mit Ernstcharakter

Udo Dittmann:
Von den Anfängen der Oswald-Berkan-Schule (1964 -1989) – Die erste Sonderschule für Geistigbehinderte in Niedersachsen

Die aktuelle Sonderpädagogik in Niedersachsen – SiN -2-2025

Aus dem Verband:

Große Veränderungen im vds Niedersachsen: die AG Transformation stellt ihre Ergebnisse vor, eine außerordentliche Landeshauptversammlung
steht am 15.11. an.

Theorie und Praxis:

Luisa Spille: Mit Tieren lernen und wachsen. Der „Tiergarten“ und die „Tiergartenklasse im
Kardinal-von-Galen-Haus in Dinklage

Michelle Neubacher und Janina Dott: Die Förderung von Deutsch als Zweitsprache
bei Schüler*innen im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung – Ein Materialkonzept